Waterlands Portfoliounternehmen coeo Inkasso kauft in Österreich zu – KNP Financial Services wird Teil der Forderungs
03-07-2019
coeo Inkasso, ein Forderungsmanagement-Dienstleister im Unternehmensportfolio von Waterland Private Equity, übernimmt die KNP Financial Services GmbH. KNP ist ein in Österreich führender Anbieter von Inkassoservices und betreut vor allem Unternehmenskunden aus dem E-Commerce-Bereich. Für coeo Inkasso bedeutet die Integration von KNP den Eintritt in den österreichischen Markt. Verkäufer sind die beiden Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Anton Moser und Wolfgang Hetlinger. Sie werden auch nach dem Verkauf im Management verbleiben. Über Details der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden steht, wurde Stillschweigen vereinbart. Die Beteiligungsgesellschaft Waterland hatte sich im Februar 2018 an coeo Inkasso mehrheitlich beteiligt.
KNP Financial Services mit Hauptsitz in Wien und rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zielt darauf, die Liquidität seiner Kunden zu verbessern und setzt dabei auch auf hochautomatisierte Prozesse. Eine moderne Infrastruktur, leistungsfähige Schnittstellen und ein maßgeschneiderter Workflow ermöglichen ein effektives Forderungsmanagement. Im vergangenen Jahr bearbeitete KNP rund 100.000 neue Forderungen. Von der Integration in die coeo Inkasso Gruppe profitiert KNP vor allem im Bereich Kundenakquise und durch den Zugang zu einem großen und stabilen Branchennetzwerk.
coeo Inkasso wurde 2010 gegründet und hat seinen Firmensitz heute in Dormagen. Das Unternehmen bietet Treuhandinkasso, Forderungskauf und Bonitätsauskünfte in den Bereichen E-Commerce, Handel, Telekommunikation und Energie. Mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktuell bei coeo Inkasso beschäftigt, der Dienstleister übernimmt jährlich über 1.200.000 neue Forderungen.
Wolfgang Hetlinger, Gründer und Geschäftsführer von KNP, freut sich über die Vertiefung der Partnerschaft: „Wir haben bereits in der Vergangenheit sehr erfolgreich mit coeo Inkasso zusammengearbeitet – vor allem bei der gemeinsamen Gewinnung von Neukunden. Die Vertiefung unserer Kooperation bringt viele Chancen: Operative Anknüpfungspunkte gibt es etwa beim strukturierten Wissensaustausch zur Optimierung der Servicequalität.“ Anton Moser, Mit-Gründer und Geschäftsführer bei KNP, ergänzt: „Unsere Inkassoprozesse sind bereits hochautomatisiert. Gemeinsam mit coeo Inkasso wollen wir sie noch effizienter machen. Wir werden vor allem Innovationen im Themenfeld Advanced Analytics zielgerichtet vorantreiben.“
Sebastian Ludwig, Geschäftsführer bei coeo Inkasso, sieht die Integration von KNP als wichtigen Meilenstein der Weiterentwicklung des Unternehmens: „Mit KNP gelingt coeo Inkasso der Eintritt in den österreichischen Markt. Zudem bauen wir unsere Expertise im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die Vertiefung unserer Partnerschaft bringt beiden Unternehmen immense Vorteile.“
Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, kommentiert: „Bei unseren Portfoliounternehmen setzen wir vor allem auf Buy-&-Build-Strategien, um diese weiter zu entwickeln. Wir unterstützen dazu auch bei der Suche nach gut aufgestellten Unternehmen, die wachstumsstark und in ihrer Branche führend sind. Der Markt für Forderungsmanagement ist gerade im deutschsprachigen Raum noch stark fragmentiert, eine Konsolidierung von coeo Inkasso und KNP stärkt die Position beider Unternehmen signifikant.“
Die unabhängige Beteiligungsgesellschaft Waterland verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich „Outsourcing und Efficiency“. Im deutschsprachigen Raum ist Waterland beispielsweise an der Serrala Group beteiligt. Der Finanzsoftware-Spezialist unterstützt von seinem Hauptsitz in Hamburg aus über 2.500 Unternehmen weltweit mit zukunftsweisender Technologie für optimierten Zahlungsverkehr und damit zusammenhängenden Finanzprozessen.
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)