Waterland spendet €1 Million an Ärzte Ohne Grenzen

04-05-2020

Der globale Ausbruch von COVID-19 geht mit beispiellosen Herausforderungen für Menschen, Unternehmen und Kommunen auf der ganzen Welt einher. Dabei ist eines ganz klar: Die Auswirkungen dieser Pandemie treffen überall auf der Welt die schwächsten Bevölkerungsgruppen besonders hart – Menschen in ärmlichen Lebensverhältnissen und/oder mit schlechtem Zugang zu medizinischer Versorgung.

Deshalb hat Waterland beschlossen, die Hilfsorganisation Ärzte Ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) mit einer über mehrere Jahre verteilten Spende in Höhe von einer Million Euro in ihrem globalen Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen. Dies umfasst einen substanziellen Beitrag zum COVID-19-Krisenfonds, der von Ärzte ohne Grenzen ins Leben gerufen wurde, um die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verhindern.

Meinie Nicolai, Leiterin des MSF-Einsatzzentrums in Brüssel, sagt: „Dank der freundlichen Unterstützung von Spendern wie Waterland sind wir in der Lage, unsere regulären medizinischen Programme für Hunderttausende unserer Patienten und besonders schwache Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten. Der ‚COVID-19-Fondsʽ ermöglicht unseren Teams, diese Krise und ihre Auswirkungen mit den bestgeeignetsten Mitteln zu bekämpfen. Wir sind deshalb dem Unternehmen Waterland sehr dankbar, nicht nur speziell für die Unterstützung unserer COVID-19-Maßnahmen in diesem Jahr, sondern generell auch für das überaus wertvolle langfristige Engagement für unsere humanitäre Arbeit.“

Frank Vlayen, Group Managing Partner von Waterland, ergänzt: „Mit unserem Beitrag zum COVID-19-Krisenfonds von Ärzte Ohne Grenzen möchten wir eine internationale Organisation unterstützen, die eine eindrucksvolle Bilanz bei der medizinischen Versorgung von dringend hilfsbedürftigen Menschen vorweisen kann. Dieser Beitrag steht in einer Reihe mit vielen weiteren wichtigen Initiativen, die unsere Mitarbeiter und Portfoliounternehmen ergreifen, um die Hilfsbemühungen im Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen. Für Waterland ist dieses Engagement in dieser herausfordernden Zeit Teil unserer Verantwortung – wir haben uns generell dazu verpflichtet, sozial verantwortungsvoll zu investieren und Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in unsere Organisation und Entscheidungsfindung zu integrieren.“

Über Ärzte Ohne Grenzen
Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF) wurde 1971 in Paris von einer Gruppe aus Journalisten und Ärzten gegründet. Heute ist MSF eine weltweit tätige Organisation, die in über 70 Ländern der Erde medizinische und humanitäre Hilfe für von Krieg, Epidemien und Naturkatastrophen betroffene oder von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossene Menschen leistet. Die Organisation handelt gemäß den Grundsätzen der ärztlichen Berufsethik und den Prinzipien der Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität.
Angesichts der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die schwächsten Bevölkerungsgruppen hat MSF seine Aktivitäten in Europa und seine bestehenden Projekte ausgeweitet. MSF verfügt über eine umfangreiche Expertise in der Bekämpfung von Epidemien wie beispielsweise Ebola und nutzt seine bis dato gesammelten Erfahrungen auch im weltweiten Kampf gegen COVID-19. In diesem Jahr wurden bereits Projekte in über 40 Ländern ins Leben gerufen, bei denen es um die Versorgung von Patienten mit COVID-19 geht.

Der Kampf von MSF gegen COVID-19 konzentriert sich auf drei Schwerpunkte:
• Unterstützung der Behörden bei der Versorgung von COVID-19-Patienten;
• Schutz von anfälligen Personen und Risikogruppen;
• Aufrechterhaltung wichtiger medizinischer Leistungen.

Im Rahmen dieser Projekte wurden Maßnahmen zur Infektionsprävention und Kontrolle verbessert, um sowohl Patienten als auch medizinisches Personal zu schützen und die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verhindern. Es ist von höchster Bedeutung, eine weitere Ausbreitung der Pandemie und eine zwangsläufige Schließung von Gesundheitseinrichtungen zu verhindern. Der Zugang zu Schutzausrüstung, COVID-19-Tests, Beatmungsgeräten und Medikamenten für die unterstützende Behandlung wird immer dringender, weil sich COVID-19 in Ländern ausbreitet, die nur wenig Zugriff auf diese Ressourcen haben.

Weitere Neuigkeiten zur globalen Bekämpfung von COVID-19 finden Sie hier.

Privacy settings

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary (always enabled)

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and are used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Read our Privacy Policy

Cookie settings Accept