Waterland-Portfoliounternehmen Enreach expandiert durch vier Zukäufe in Großbritannien, Skandinavien und in den Niederlanden

19-05-2021

Enreach, ein schnell wachsender europäischer Anbieter von Unified-Communications-Lösungen (UCaaS), geht vier neue Kooperationen ein: Mit dem finnischen Unternehmen Benemen baut Enreach seine Präsenz in Nordeuropa aus und verstärkt sein Produktportfolio mit führenden Cloud- Telefonie und Contact-Center Lösungen, welche insbesondere eine hohe Kompatibilität mit Microsoft Dynamics und Salesforce aufweisen. Der Zusammenschluss mit der niederländischen Go2the.cloud (G2C) wird Enreach-Partnern und -Kunden einen vereinfachten Zugang zu Microsoft Cloud Services bringen. Mit Hilfe von Pace Telecom baut Enreach seinen britischen Kundenstamm weiter aus, selbiges gilt für die Integration von Prewest in den Niederlanden.

Durch die Zusammenarbeit mit Benemen schafft Enreach den Markteintritt in Finnland und verstärkt nochmals seine Kompetenz in der Integration von Standard-Softwarelösungen in das Produktportfolio, da das 70 Mitarbeiter starke Team bereits sehr gute Schnittstellen zu SalesForce, Microsoft Dynamics und Teams aufgebaut hat. Zudem stärkt das Unternehmen Enreach als virtuellen mobilen Netzwerkbetreiber mit drei neuen Standorten in Finnland, Schweden und Polen.

Mit Hilfe des Microsoft Cloud Service Providers G2C erwirbt Enreach noch mehr Fertigkeiten für die Ausstattung digitaler Arbeitsplätze mit Microsoft-Programmen. G2C wurde 2016 gegründet und bringt ein skalierbares SaaS-Modell ins Unternehmen. Die „Office Productivity“ Lösungen von Microsoft werden zusammen mit den kompatiblen Software Lösungen von Enreach vertrieben.

Überwiegend für den Ausbau des Kundenstammes holt sich Enreach den niederländischen ICT – und Telekommunikationsanbieter Prewest und Pace Telecom, einen Spezialisten für Cloud-Telefonie im Vereinten Königreich, an Bord der Gruppe. Prewest war in den vergangenen Jahren stark gewachsen und wird dazu beitragen, den Service für Enreach-Kunden zu verbessern. Die Spezialisierung von Pace Telecom liegt im Bereich der Cloud-Telefonie, wird aber im Laufe des Jahres 2021
eingegliedert in das Enreach-Geschäft in Großbritannien, um den Launch von CCaaS, Chat AI und Electronic POS in diesem Markt zu beschleunigen.

Enreach entstand im Jahr 2018, als Waterland den Zusammenschluss der jeweils in ihren Märkten führenden Firmen Swyx aus Deutschland, Voiceworks aus den Niederlanden und Centile Telecom Applications (mittlerweile bekannt als Enreach für Service Provider) aus Frankreich unterstützte. Das Unternehmen hat sich seitdem durch strategische Zukäufe in Großbritannien (Network Telecom), Dänemark (HeroBase, ipnordic und M Mobility) und Spanien (masvoz) zu einem paneuropäischen Player entwickelt. Mit der Akquisition von masvoz, HeroBase und Botsquad erweiterte die Gruppe ihr Portfolio um integrierte Cloud-Contact-Center-Lösungen.

Die Buy-and-Build-Strategie von Enreach steht dabei auf zwei Pfeilern. Zum einen vergrößert das Unternehmen mit Unterstützung von Waterland kontinuierlich seine geographische Verbreitung durch strategische Zukäufe. Zum anderen werden neue Best-in-Class-Technologien eingekauft und über die Plattform ausgerollt.

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, erklärt: „Benemen ist gerade in Sachen CCaaS, Integration mit Microsoft oder Salesforce, sowie als virtueller mobiler Netzwerkanbieter nochmals ein gewaltiger Schritt nach vorn für Enreach. Mit den weiteren Add-ons verfolgt Enreach konsequent seine Strategie, den Kundenstamm europaweit auszubauen und seine Produkt-Palette in den bestehenden Bereichen zu vertiefen. Damit verbessert sich die Qualität der Services weiter und der Kunde bleibt Dreh- und Angelunkt des Geschäftes. Mit der Enreach UK (vormals Network Telecom) hatten wir bereits 2019 einen ersten Fuß ins Vereinte Königreich gesetzt. Mit dem Zukauf von Pace Telecom haben wir nun dort einen erweiterten Kundenstamm, dem Enreach künftig auch seine gesamten Möglichkeiten in Sachen CCaaS samt KI zur Verfügung stellen kann. Das sind allesamt konsequente Schritte in Richtung europäischer Marktführerschaft.“

Waterland verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Integration von ICT-Dienstleistern durch entsprechende Beteiligungen in mehreren europäischen Ländern. Im deutschsprachigen Raum ist Waterland etwa bereits an Unternehmen wie netgo (IT-Systemhaus), der Serrala Group (Payment-Technologien), Tineo (Enterprise IT) sowie einer Managed-Enterprise-Plattform aus Beck et al., binary, der direkt gruppe und infoWAN beteiligt.

Privacy settings

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary (always enabled)

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and are used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Read our Privacy Policy

Cookie settings Accept