Waterland-Portfoliounternehmen setzt Buy-&-Build-Aktivitäten fort: MEDIAN unterzeichnet zwei Übernahmevereinbarungen an einem Tag

23-07-2019

MEDIAN, ein Portfoliounternehmen der Investment-Gesellschaft Waterland Private Equity und größter privater Betreiber von Rehabilitationskliniken in Deutschland, hat am 18. Juli zwei Übernahmevereinbarungen unterzeichnet. Mit der Klinik Eschenburg und der Düsseldorfer Rhein-Reha baut MEDIAN seine führende Position im Markt für Rehabilitation weiter aus. Über den Kaufpreis und weitere
finanzielle Details beider Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.

Im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis übernimmt MEDIAN die Klinik Eschenburg. Sie bietet 87 Behandlungsplätze und ein breites Spektrum zur Therapie von Drogen- und Alkoholsucht. Eine besondere Kompetenz der Klinik Eschenburg liegt in der Behandlung von Suchtproblemen älterer Menschen. Zur Klinik gehören auch drei ambulante Einrichtungen in Dillenburg, Wetzlar und Gießen. Durch diese Übernahme baut MEDIAN nicht nur seinen Status als größtes privates Reha-Unternehmen in Deutschland aus. Mit insgesamt 30 Fachkliniken und Adaptionshäusern bundesweit ist MEDIAN nun auch Marktführer im Bereich der Rehabilitation von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen. Zudem setzt MEDIAN seinen Wachstumskurs im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Hessen fort. Im Januar 2019 hatte das Gesundheitsunternehmen bereits die 65 Kilometer entfernten Kliniken Wied GmbH & Co. KG im Westerwald übernommen. Beide Einrichtungen verfügen über ein ähnliches Leistungsprofil und sollen künftig eng zusammenarbeiten.

In Düsseldorf wird MEDIAN das Ambulante Kardiologische Reha-Zentrum Rhein-Reha übernehmen, die Übernahme wird zum Jahreswechsel 2019/20 vollzogen. Dabei wird Rhein-Reha mit seinem gesamten Klinikbetrieb und auch namentlich unter dem Dach von MEDIANs bereits bestehendem Ambulanten Gesundheitszentrum Düsseldorf eingegliedert werden. Der Übergang wird für alle Patienten und Beschäftigte ohne Unterbrechung der laufenden Behandlungen gestaltet werden.

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner von Waterland, sagt: „Die Nachfrage nach Reha-Leistungen zur Behandlung von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen wächst stetig. MEDIAN als neue Nummer Eins in diesem Fachgebiet wird vom Know-how der Klinik Eschenburg profitieren. Denn die Einrichtung genießt eine hervorragende Reputation und ergänzt ideal MEDIANs Präsenz in der Region. Zudem freuen wir uns über die Erweiterung des Angebots in der Kardiologie durch die Übernahme der Düsseldorfer Rhein-Reha. Die Schlagkraft des Zentrums wird sich nach erfolgter Integration zu Beginn nächsten Jahres voll entfalten.“

Seit Waterlands Einstieg als Gesellschafter hat MEDIAN nun 21 Einzelkliniken und Klinikgruppen übernommen und in die Unternehmensgruppe integriert. Dabei zielt MEDIAN auf die Qualitätsführerschaft in der medizinischen Rehabilitation und investiert erheblich in den Ausbau von Therapieangeboten, in zusätzliches Personal, in die Digitalisierung von Prozessen und die Modernisierung von Klinikgebäuden. Zusammen mit der neuen Einrichtung umfasst die Gruppe rund 120 Kliniken und Einrichtungen mit 18.500 Betten, in denen jährlich mehr als 230.000 Patienten behandelt werden. Zu dem Gesundheitsunternehmen, für das rund 15.000 Mitarbeiter tätig sind, gehören neben Rehabilitationskliniken auch psychiatrische Akutkrankenhäuser, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen in 13 Bundesländern. Damit bietet das Unternehmen eine flächendeckende Versorgung an so genannten Nachsorge- und Teilhabeleistungen in allen Fachgebieten.

MEDIAN plant mit der Unterstützung von Waterland die Konsolidierung des deutschen Reha-Marktes weiter voranzutreiben – sowohl im Blick auf den Ausbau der regionalen Präsenz als auch bei zusätzlichen medizinischen Fachgebieten. Zudem zielt MEDIAN darauf, die Patientenpfade weiter zu integrieren sowie die evidenzbasierte Medizin bei den Therapieangeboten noch stärker zu implementieren.

Die unabhängige Investment-Gesellschaft Waterland Private Equity verfügt als Gesellschafter der MEDIAN über umfassende Erfahrung im Gesundheitssektor. Neben MEDIAN sind in Deutschland beispielsweise ATOS, eine Gruppe somatischer Akutkliniken mit Spezialisierung auf orthopädische Spitzenmedizin, sowie der Pflegedienstleister Schönes Leben Gruppe, eine Serviceplattform für ambulante, stationäre und offene Altenpflege sowie mobile Dienstleistungen, betreutes Wohnen und Freizeitangebote Teil des Portfolios. Zudem ist Waterland auch bei Hansefit, einem führenden Netzwerkverbund für betriebliche Sport- und Gesundheitsleistungen mit mehr als 1.400 angeschlossenen Fitness-Studios, signifikant beteiligt. Zu Waterlands Unternehmensportfolio im Healthcare-Bereich stieß Anfang des Jahres auch Rehacon, wo der Investor bereits vier Zukäufe begleitete. Rehacon ist heute einer der führenden Anbieter für physiotherapeutische Dienstleistungen und Therapieangebote in Europa. Bundesweit betreibt das Unternehmen mehr als 120 Therapiezentren und beschäftigt über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Privacy settings

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary (always enabled)

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and are used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Read our Privacy Policy

Cookie settings Accept