Hamburg, 9. Januar 2018 – Waterland Private Equity hat sein Portfolio um die coeo
Inkasso Gruppe erweitert. Der Dienstleister für Forderungsmanagement mit einem
jährlichen Umsatz von rund 50 Millionen Euro ist unter anderem in den Bereichen
Telekommunikation, E-Commerce und Handel aktiv. Der bisherige Eigentümer Dr.
Tom Haverkamp bleibt als Miteigentümer und Geschäftsführer an Bord und wird
auch in Zukunft die Entwicklung des Unternehmens aktiv mitgestalten.
coeo Inkasso mit Sitz in Dormagen zieht als spezialisierter Dienstleister Forderungen
gegen Verbraucher und Unternehmen ein und sichert so die Liquidität seiner Kunden. Das
Leistungsangebot umfasst dabei das Treuhandinkasso, den Forderungskauf und
Bonitätsauskünfte. coeo Inkasso übernimmt rund 850.000 neue Forderungsakten im Jahr.
„Seit der Gründung von coeo Inkasso im Jahr 2010 wächst das Inkassounternehmen
organisch und durch Zukäufe. Durch die Partnerschaft mit dem Wachstumsinvestor
Waterland können wir coeo Inkasso gemeinsam weiterentwickeln und den Expansionskurs
fortsetzen“, sagt Dr. Tom Haverkamp. „Die Grundlage für zukünftige Erfolge ist auch ein
gesundes Wachstum – dafür steht Waterland.“
Bei der Vorbereitung und Durchführung der Transaktion wurde Dr. Haverkamp von Metzler
Corporate Finance als alleinigem Financial Advisor beraten.
Umfangreiche Erfahrung im Finanzbereich
Der unabhängige Private-Equity-Investor Waterland unterstützt Unternehmen bei der
Umsetzung von Wachstumsplänen. Das Unternehmen hat bereits umfangreiche
Erfahrungen im Finanzbereich und entsprechende Branchenexperten im Haus. Unter
anderem arbeitet der Wachstumsinvestor mit dem Finanzsoftware-Spezialisten Hanse
Orga zusammen.
Seit Beginn der Partnerschaft im Herbst 2016 hat die Hanse Orga Group vier
Transaktionen durchgeführt, den Umsatz verdreifacht und ihre Kundenzahl nahezu
verdoppelt. Allein in Deutschland nutzen rund zwei Drittel aller DAX-Konzerne die
Finanzsoftware von der Hanse Orga Group. Zudem ist Waterland seit 2016 in Polen
Mehrgesellschafter des in Polen börsennotierten Forderungsdienstleisters Kredyt Inkaso.
„Die Konsolidierung des stark fragmentierten Marktes im Bereich Forderungsmanagement
in Deutschland ist eine Chance für Waterland. Mit unserer Investition in coeo Inkasso
können wir unseren Ansatz des Buy & Build sinnvoll umsetzen. Das Unternehmen passt
zu unserer Strategie in wachstumsstarke, qualitativ hochwertige Unternehmen zu
investieren, die in ihrer Branche eine führende Position einnehmen wollen“, sagt Dr.
Carsten Rahlfs, Partner von Waterland.
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)