Waterland Private Equity Investments (“Waterland”) gibt das Closing seines achten institutionellen Fonds bekannt. Der Waterland Private Equity Fund VIII (“WPEF VIII”) schloss innerhalb von drei Monaten mit 2,5 Milliarden Euro an der Obergrenze.
Der WPEF VIII war deutlich überzeichnet und die Nachfrage übertraf das Fundraising-Ziel deutlich, was auf die anhaltend starke Unterstützung durch bestehende Investoren in Kombination mit dem großen Interesse neuer Investoren zurückzuführen ist. Das Fundraising zog Zusagen von erstklassigen institutionellen Anlegern von Weltrang an, davon mehr als die Hälfte aus Europa und mehr als ein Drittel aus den USA sowie von ausgewählten Investoren aus dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Öffentliche Pensionsfonds stellen den größten Anteil beim Investorenkreis.
Der Fonds soll Mehrheitsbeteiligungen an mittelständischen, erfolgreichen Unternehmen in fragmentierten Wachstumsmärkten in den Benelux-Ländern, der DACH-Region, Polen, Großbritannien/Irland, Nordeuropa und Frankreich erwerben, um das Wachstum der Unternehmen zu beschleunigen. Das geschieht aus eigener Kraft heraus oder durch Zukäufe. Damit knüpft Waterland an die erfolgreiche Buy-&-Build-Investmentstrategie an, die schon die früheren Fonds des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahrzehnten verfolgt haben.
Frank Vlayen, Group Managing Partner, sagt: "Das Einwerben von Geldmitteln für den WPEF VIII war ein großer Erfolg und wir danken unseren Investoren für ihr Engagement. Unseren bisher größten Fonds in nur drei Monaten und während der Corona-Pandemie aus der Ferne abgeschlossen zu haben, ist eine großartige Leistung. Wir freuen uns auf die anstehenden Investments und sehen zahlreiche attraktive Möglichkeiten in unseren Zielregionen. Den bestehenden Investoren danken wir für ihre kontinuierliche Unterstützung und sind stolz auf die erstklassige Verstärkung des Investorenkreises beim WPEF VIII.“
Marc Lutgen, Head of Investor Relations, ergänzt: "Der Erfolg des Fundraisings von WPEF VIII trotz der Herausforderungen durch eine globale Pandemie spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Strategie und das Team von Waterland wider. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Investoren und ihre Bereitschaft, ihre Investmentprozesse anzupassen, um eine Remote Diligence zu ermöglichen."
MVision Private Equity Advisers fungierte als globaler strategischer Fundraising-Berater für Waterland. Kirkland & Ellis International LLP unterstützte global in Rechts-, Steuer- und Regulierungsfragen; für rechtliche Angelegenheiten in den Niederlanden war De Brauw Blackstone Westbroek N.V. engagiert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Marc Lutgen, Head of Investor Relations, Waterland, lutgen@waterland.nu
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)