Waterland verstärkt MEDIAN mit Klinikzentrum Mühlengrund

03-07-2018

Waterland Private Equity hat sein Portfolio-Unternehmen MEDIAN um das Klinikzentrum Mühlengrund in Nordhessen erweitert. Mühlengrund ist eine moderne Einrichtung zur stationären Rehabilitation und vereint die Bereiche Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie, Diabetologie, Neurologie und Psychosomatik. Mit dem Zukauf baut MEDIAN sein medizinisches wie therapeutisches Leistungsspektrum aus und stärkt zudem die regionale Präsenz in Hessen.

„Das Klinikzentrum Mühlengrund ist eine perfekte Ergänzung für MEDIAN. Mit mehr als 550 Betten und 530 Mitarbeitern mit höchster Fachkompetenz ist das Zentrum seit Jahrzehnten eine angesehene Institution in der regionalen Kliniklandschaft des Ferienlandes Waldeck“, sagt MEDIAN-Geschäftsführer Dr. André Schmidt. „Damit verfolgen wir weiter konsequent unser Ziel, ein flächendeckendes Angebot im Bereich der Teilhabe anzubieten.“

Dr. Carsten Rahlfs, Partner von Waterland fügt hinzu: „Wir freuen uns für die Unternehmensgruppe über die Erweiterung des Teams um hochqualifiziertes Personal und werden den Wachstumskurs von MEDIAN weiterhin strategisch und finanziell fördern. Weitere Transaktionen zur Ergänzung der Gruppe sind noch dieses Jahr geplant.“ Seit der Übernahme der MEDIAN (ehemals RHM-Kliniken) in 2011 hat die Gruppe mit der Unterstützung von Waterland bereits 17 Zukäufe getätigt. Dabei ist der Unternehmensumsatz von 70 Millionen Euro in 2011 auf inzwischen knapp eine Milliarde Euro gewachsen.

Führende Position in der Rehabilitationsmedizin

„Gemeinsam mit den Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften des Klinikzentrums Mühlengrund wollen wir die führende Position in der Rehabilitationsmedizin auf Basis der von MEDIAN-evaluierten Behandlungspfaden ausbauen“, ergänzt Dr. André M. Schmidt. „Die Integration der Klinik wird keine Auswirkungen auf den regulären Betrieb, die Beschäftigten, Patientinnen und Patienten haben. Wir planen nach erfolgter Übernahme eine sukzessive Eingliederung der bestehenden Systeme in unsere IT-Infrastruktur und unsere Qualitätsmessungen sowie eine schrittweise Umstellung auf die MEDIAN Servicestandards. Die bereits begonnen Baumaßnahmen im Klinikzentrum werden fortgesetzt.“

MEDIAN setzt bei der Rehabilitation auf die Erarbeitung evidenzbasierter, standardisierter Therapiekonzepte, die höchste medizinische Qualität, eine fortlaufende Erkenntnissystematisierung sowie gruppenweite Wissensteilung garantieren. Dafür investiert das Unternehmen bereits seit Längerem stark in die IT-Landschaft seiner Kliniken und bündelt digitale Initiativen, die bereits vor der Behandlung beginnen und weit über den Reha-Aufenthalt hinaus wirken.

Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Freigabe durch das Kartellamt. Über den Kaufpreis wurde Vertraulichkeit zwischen den Parteien vereinbart.

Privacy settings

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary (always enabled)

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and are used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Read our Privacy Policy

Cookie settings Accept