Rehacon setzt Wachstumskurs mit Waterland fort: Erste gemeinsame Akquisition bei Physiotherapie-Dienstleister
04-04-2019
Knapp zwei Monate nach dem Einstieg bei Rehacon begleitet Waterland Private Equity den ersten Zukauf im Rahmen einer langfristig angelegten Buy & Build-Strategie: Das Therapiezentrum Anita Brüche, einer der größten Anbieter von physiotherapeutischen Dienstleistungen, Ergotherapie und Logopädie in Hamburg, ist künftig Teil der Rehacon-Gruppe. Verkäuferin ist Gründerin und Namensgeberin Anita Brüche. Das Waterland-Portfolio-Unternehmen Rehacon setzt damit seinen Expansionskurs mit Unterstützung des Investors fort. Die Transaktion, über deren Details Stillschweigen vereinbart wurde, wird voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen.
Das Therapiezentrum Anita Brüche, das bei der Transaktion von Dr. Urbanek Corporate Finance beraten wurde, behandelt mit seinen mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 10.000 Patienten jährlich. Mit der Akquisition stärkt Rehacon seine regionale Präsenz in Hamburg und erweitert sein Leistungsportfolio, etwa um Hausbesuche bei Patienten. Rehacon soll in Zukunft durch die Einbindung weiterer Therapiezentren wachsen und dadurch seine Position im stark fragmentierten Markt für Physiotherapie ausbauen.
Rehacon, eines der führenden Unternehmen für physiotherapeutische Dienstleistungen in Deutschland, betreibt bundesweit mehr als 100 Therapiezentren und ist damit einer der größten Anbieter im europäischen Markt. Mit mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen die meisten ihre Patienten vor Ort in den Therapiezentren behandeln, erwirtschaftete die Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 36 Millionen Euro.
Anita Brüche, Gründerin des gleichnamigen Therapiezentrums, sagt: „Mit der Rehacon-Gruppe haben wir nun auch für die Patienten und die Mitarbeiter den besten Partner für eine Fortführung meines Unternehmens gefunden. Wir werden weiterhin für höchste Behandlungsqualität bei Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Hamburg stehen.“
Michael Reeder, Gründer und Geschäftsführer von Rehacon, freut sich vor allem über die zusätzliche Attraktivität der gesamten Gruppe als Arbeitgeber: „Mit der nun starken Präsenz in Hamburg und der dort etablierten Ausbildungs- und Weiterbildungsakademie können wir unseren Therapeutinnen und Therapeuten nun einen weiteren spannenden Standort anbieten.“
Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland: „Das Therapiezentrum Anita Brüche passt perfekt zu Rehacon und damit zu unserer gemeinsamen Expansionsstrategie: Der hohe Ausbildungsstandard der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, digitalisierte Prozesse in der Praxis
und damit einhergehend eine sehr hohe Mitarbeiterzufriedenheit sind eine ideale Ergänzung für Rehacon.“
Waterland Private Equity verfügt über umfassende Erfahrung im Gesundheitsmarkt. So gehören zum aktuellen Unternehmensportfolio etwa MEDIAN, mit mehr als 120 Rehabilitationskliniken der führende private Anbieter in Deutschland, die auf Orthopädie spezialisierte ATOS-Klinikgruppe oder der Pflegedienstleister Schönes Leben. Auch bei Hansefit, einem führenden Netzwerkverbund für betriebliche Sport- und Gesundheitsleistungen mit mehr als 1.400 angeschlossenen Fitness-Studios, ist Waterland signifikant beteiligt.
Pressekontakt
IWK Communication Partner
Ira Wülfing/ Dr. Reinhard Saller
T +49 89 2000 30 30 – waterland@iwk-cp.com
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)