Physiotherapie-Gruppe auf Wachstumskurs: Waterland-Portfoliounternehmen ATHERA schließt Partnerschaft mit drei weiteren Praxisgruppen
08-10-2021
ATHERA, eine bundesweit führende Physiotherapie-Dienstleistergruppe mit mehr als 120 Einrichtungen und Portfoliounternehmen von Waterland Private Equity („Waterland“), übernimmt die Anbieter RehaBilli (Nürnberg), Physiotherapie Wolfgang Pree (Esens) und Physiotherapie Lazarev (Bonn). Ziele der Partnerschaften sind die weitere Verdichtung des Praxisnetzwerks und die Hebung von Synergieeffekten in Einkauf und Recruiting durch Integration der Praxen in die wachstumsstarke Gesundheitsmarke aus Gelsenkirchen. Über finanzielle Details der Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.
RehaBilli mit Hauptsitz im Metropol Medical Center bei Nürnberg und Praxisstandorten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Stein gilt im Bereich Physiotherapie und Osteopathie als Platzhirsch in seiner Region. Das Unternehmen beschäftigt rund 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gründer Robert Billi wird die Praxisgruppe weiterhin in gewohnter Funktion begleiten.
Die Physiotherapiepraxis Wolfgang Pree aus dem niedersächsischen Esens beschäftigt der-zeit rund 13 Gesundheitsspezialisten und ist der größte Anbieter seiner Region. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Physiotherapie, Manualtherapie, medizinische Fitness sowie PNF- und CMD-Therapie. Das geschäftsführende Gründer-Ehepaar bleibt für eine Übergangszeit weiterhin an Bord.
Physiotherapie Lazarev ist mit zwei Standorten und über 41 Mitarbeitenden eine führende Gesundheitsmarke in Bonn. Neben Krankengymnastik und manueller Therapie bieten die Praxen auch neurologische Behandlungen, Massagen sowie einen Fitness-Zirkel und Hausbesuche. Auch Gründerin Andrea Lazarev begleitet das Unternehmen bei der Integration in die Gruppenstruktur.
ATHERA gilt mit rund 1.080 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als führender Anbieter für Physiotherapie und Rehabilitation in Deutschland. Seit Beginn der Wachstumsallianz mit Waterland ist ATHERA (vormals Rehacon) rasant gewachsen: Insgesamt 26 Physiotherapie-Praxen aus dem gesamten Bundesgebiet stießen allein in den vergangenen 2.5 Jahren mit Unterstützung von Waterland zur Gruppe dazu. Die aktuellen Zukäufe sollen weitere Synergie-Effekte durch zentrale Abrechnung, konzentriertes Recruiting und gemeinsamen Einkauf heben. Zudem sollen das Praxisnetzwerk verdichtet, das Dienstleistungsportfolio erweitert und die Hausbesuch-Kompetenz der Gruppe ausgebaut werden.
„Bei unseren Partnerschaften legen wir Wert auf modernste therapeutische Standards und erstklassige Service-Mentalität. Aber auf unternehmerischer Ebene muss auch das Zwischenmenschliche stimmen, die Praxisgründerinnen und -gründer müssen von der ATHERA-Vision überzeugt sein. Mit unseren neuen Partnern waren wir von Anfang an auf einer Wellenlänge. Wir sind überzeugt, dass wir die hohe Behandlungsqualität der einzelnen Häuser unter der gemeinsamen Marke nicht nur erhalten, sondern noch einmal steigern werden“, sagt Albrecht Grell, Geschäftsführer von ATHERA.
Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner von Waterland: „Die ATHERA-Gruppe ist trotz des herausfordernden Pandemiejahres gewachsen. Dass unsere ehrgeizige Buy-&-Build-Strategie auch in kritischen Phasen, insbesondere im Bereich Zukäufe und Integration neuer Zentren, so erfolgreich aufgeht, verdeutlicht einmal mehr das Vertrauen der Therapeutinnen und Therapeuten in die Marke ATHERA – und zeigt, dass das Unternehmen mit seiner im Bereich der Physiotherapie-Dienstleistungen heute marktführenden Position in Deutschland den richtigen Weg eingeschlagen hat.“
Die unabhängige Beteiligungsgesellschaft Waterland Private Equity verfügt über umfassende Erfahrung im Gesundheitssektor. Neben ATHERA gehören auch die führende Reha-Klinik-Gruppe MEDIAN sowie der Pflegedienstleister Schönes Leben Gruppe zum Portfolio.
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)