Nach dem Einstieg von Waterland Private Equity im Oktober 2019 verbucht die netgo Gruppe den ersten Erfolg. Die IT-Unternehmensgruppe übernimmt den Managed Service Provider ComNet. netgo und ComNet ergänzen sich mit Blick auf Unternehmenskultur, Service- und Produktportfolio sowie bei der Kundenstruktur. Ziel der Partnerschaft ist es, den Kunden beider Unternehmen eine breitere Palette an IT-Lösungen und Services anzubieten und Cross-Selling-Potenziale auszuschöpfen. Die netgo Gruppe übernimmt 100 Prozent der Anteile. Geschäftsführer Holger Schmitz beteiligt sich über eine Management-Beteiligungsgesellschaft an der netgo Gruppe.
ComNet mit Sitz in Würselen (Nordrhein-Westfalen) wurde 1990 von Bernd und Holger Schmitz gegründet, um insbesondere kleinere Unternehmen beim Aufbau von EDV-Infrastruktur zu unterstützen. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen auf heute 21 Mitarbeiter, betreut rund 200 Kunden bundesweit und offeriert eine breite Palette an Serviceleistungen. Über ein eigenes, selbst konzipiertes Hochleistungsrechenzentrum (Private Cloud) bietet ComNet seinen Kunden eine vollständige IT-Umgebung. ComNet übernimmt dabei die gesamte IT-Infrastruktur sowie den Betrieb der geschäftskritischen Anwendungen seiner Kunden inklusive aller Administratorentätigkeiten. Für eine reibungslose Migration ins ComNet-Rechenzentrum werden individuelle IT-Konzepte entwickelt und umgesetzt. Dadurch generiert ComNet eine sehr enge und langjährige Kundenbindung. Eine Besonderheit sind Branchenlösungspakete für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Pflegeeinrichtungen und Sanitätshäuser.
Bernd Schmitz verlässt wie geplant das Unternehmen nach einer kurzen Übergangszeit in den Ruhestand. Holger Schmitz bleibt dem Unternehmen als Geschäftsführer treu und setzt durch seine Rückbeteiligung an der Management-Beteiligungsgesellschaft ein klares Zeichen für die Mitarbeiter, Kunden und Partner der ComNet. „Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit der netgo Gruppe. Meine Begeisterung für neue Technologien und sogenannte As-a-Service-Modelle ist noch lange nicht erloschen und gemeinsam können wir noch deutlich mehr im Markt bewegen“, so Holger Schmitz.
Bernd Schmitz sagt: „In der 30-jährigen Historie von ComNet waren wir in der Lage, uns in dieser Branche mehrfach neu zu erfinden. Ich bin sehr stolz auf das Erreichte und glücklich darüber, das berufliche Lebenswerk nun an einen optimalen Partner zu übergeben.“
Die Partnerschaft mit ComNet ist ein erster Schritt in der Buy-and-Build-Strategie, welche netgo und Waterland gemeinsam umsetzen. netgo wurde 2007 von Benedikt Kisner und Patrick Kruse als IT-Systemhaus in Borken (Nordrhein-Westfalen) gegründet und wuchs in den vergangenen Jahren sowohl organisch als auch durch die erfolgreiche Übernahme anderer IT-Häuser überdurchschnittlich.
Heute hat die netgo Unternehmensgruppe rund 350 Mitarbeiter an 17 Standorten und bietet ihren Kunden ein breites Beratungs-, Produkt- und Servicespektrum in den Geschäftsbereichen Hosting & Storage, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Communication & Messaging, IoT & Analytics, gepaart mit maßgeschneiderten Kundenlösungen. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt netgo individuelle IT-Strategien und kann dazu auf langjährige Erfahrung und Kompetenzen in allen Betriebsformen der IT – On-Premise, Private Cloud und Public Cloud – zugrückgreifen. Heute agiert netgo aufgrund dieser breiten Angebotspalette als sogenannter One-Stop-Shop für seine über 3.000 Kunden im gesamten Bundesgebiet.
Benedikt Kisner, Gründer von netgo, kommentiert: „Wir freuen uns darauf, mit der ComNet einen langjährig etablierten Private-Cloud-Spezialisten mit klarem Fokus auf Branchen sowie auf kleine Unternehmen für unserer Gruppe zu gewinnen und uns damit auch mit 21 neuen Kolleginnen und Kollegen zu verstärken. Gemeinsam wollen wir das überdurchschnittliche Wachstum der ComNet in den letzten Jahren weiter fördern und vor allem die vorhandenen Ausbaukapazitäten am Standort Würselen für weitere Kunden und Mitarbeiter nutzen.“
Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, sagt: „Die Übernahme ist ein hervorragender Start der Buy-and-Build-Strategie von netgo. Wir wollen den fragmentierten Markt für IT-Systemhäuser, der mit rund 10 Prozent pro Jahr wächst, konsolidieren und weitere Partnerschaften umsetzen.“
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)