MEDIAN Chefärzte entwickeln Corona-Reha-Konzept

27-03-2020

Beitrag zur Überwindung der Covid-19-Krise: Ärzte aus vier MEDIAN Kliniken haben gemeinsam ein interdisziplinäres Konzept zur rehabilitativen Behandlung von Corona-Patienten entwickelt.

Die Kliniken der MEDIAN Gruppe, dem größten privaten Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, beteiligen sich in vielfältiger Weise an der Überwindung der Covid-19-Krise. Neben der Entlastung von Akutkrankenhäusern durch eine frühere Aufnahme von Patienten kommt für Corona-Erkrankte in Zukunft auch ein dezidiertes Rehabilitationskonzept zum Einsatz. Dieses wurde unter der Führung von Dr. Christoph Altmann, Chefarzt Kardiologie der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Dr. Johannes Schröter, Chefarzt Orthopädie der MEDIAN Klinik Aukammtal Wiesbaden, Dr. Dr. Stefan Nagel, Chefarzt Psychosomatik der MEDIAN Klinik Heiligendamm und Dr. Stefan Schüth, Chefarzt Kardiologie und Pneumologie der MEDIAN Klinik Burggraben Bad Salzuflen, erarbeitet.

Maßgeschneiderte Therapien für Körper und Seele

Die Behandlung wurde für Patienten konzipiert, die einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung überlebt haben und noch in deutlich geschwächtem Allgemeinzustand, aber nicht mehr isolationspflichtig sind. „Mit dem entwickelten Konzept wollen wir unseren Teil zur Lösung der Krise beitragen, indem wir unsere Kernkompetenz als Reha-Mediziner einbringen“, sagt Dr. Christoph Altmann. „Wir haben in kürzester Zeit ein interdisziplinäres Reha-Angebot geschaffen, indem wir Spezialisten aus verschiedenen MEDIAN Kliniken kurzfristig zusammengezogen haben.“

Die maßgeschneiderte Rehabilitation eignet sich sowohl als Anschlussheilbehandlung unmittelbar nach dem Aufenthalt im Akutkrankenhaus als auch als Heilverfahren. Behandelt werden körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen infolge der Corona-Erkrankung. Angeleitet von Physio- und Ergotherapeuten werden die Betroffenen langsam wieder mobilisiert, ihre Muskeln gekräftigt, Ausdauer und Kreislauf trainiert sowie alltagspraktische Fähigkeiten geübt. Auch der häufig geschädigten Lunge widmen sich die MEDIAN Mediziner im Rahmen der Corona-Reha. „Unser Konzept berücksichtigt in besonderem Maße die im Rahmen der Erkrankung zu erwartenden pneumologischen Funktionseinschränkungen – mit dem Ziel der Wiederherstellung und Normalisierung der Atemfunktion“, erklärt Dr. Stefan Schüth.

Für den Bereich Psychosomatik ergänzt Dr. Dr. Stefan Nagel: „Die Corona-Pandemie führt zu ausgeprägten Stressreaktionen in vielen Lebensbereichen. Der psychosomatische Schwerpunkt liegt auf der kurz- und langfristigen Bewältigung der seelischen Einschränkungen und Störungen, die sich daraus während und nach solchen Krisen entwickeln können.“

„Wir schließen hier eine Versorgungslücke und können unseren Partnern in den Akut-Kliniken eine sofortige Hilfestellung geben, indem wir Patienten, die eine schwere Corona-Erkrankung überlebt haben, frühzeitig nach Virusfreiheit übernehmen“, fasst Dr. Johannes Schröter den Kerngedanken der neuen Corona-Reha zusammen.

Privacy settings

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary (always enabled)

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and are used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Read our Privacy Policy

Cookie settings Accept