Führender Europäischer Unified-Communications-Spezialist expandiert nach Lettland: OSS Networks wird Teil von Enreach
27-09-2021
Enreach, eine europaweit aktive Unified Communications (UC)-Marke und Portfoliounternehmen von Waterland Private Equity („Waterland“), übernimmt OSS Networks. Durch die neue Partnerschaft kann Enreach seine internationale Marktpräsenz weiter ausbauen: OSS Networks gilt im Bereich cloudbasierte UC-Dienste als einer der führenden, fest etablierten Anbieter im baltischen Raum. Die drei Gründungspartner von OSS Networks (Armands Meinarts, Juris Breicis, Mārtiņš Gailītis) bleiben dem Unternehmen in gewohnter Funktion erhalten.
OSS Networks ist ein 2010 gegründetes, schnell wachsendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Riga, Lettland. Das Unternehmen bietet ein breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen cloudbasierte IP-Telefonie, IT-Services, Datennetzwerke und Software-Lösungen sowie entsprechende Cyber-Security-Services. Die innovativen UC-Dienstleistungen von OSS Networks, insbesondere die hocheffektive mobile Cloud-PBX-Plattform ("Smartmex"), werden von über 1100 Unternehmen der Region in Anspruch genommen. Der Kundenstamm von OSS Networks umfasst mehr als 40 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen des Baltikums, die cloudbasierte Lösungen nutzen.
Enreach entstand mit Unterstützung von Waterland im Jahr 2018 aus dem Zusammenschluss der in ihren Märkten führenden Unternehmen Swyx (Deutschland), Voiceworks (Niederlande) und Centile Telecom Applications (Frankreich, umfirmiert in Enreach for Service Providers). Seitdem hat Waterland Enreach bei strategischen Wachstumsvorhaben aktiv begleitet, unter anderem durch systematische Zukäufe von Best-in-Class-Technologien und deren Roll-out über die gesamte Plattform. Erst Ende August hatte Enreach die Übernahme des niederländischen Cloud-Software-Anbieters DSD Europe bekanntgegeben. Die aktuelle Expansion nach Lettland ist für Enreach die nunmehr sechste Übernahme allein im laufenden Jahr, insgesamt hat Waterland sein Portfoliounternehmen bislang bei 16 internationalen Add-on-Akquisitionen unterstützt.
Armands Meinarts, CEO und Mitgründer von OSS Networks, sagt: „Als starke europäische Marke verfügt Enreach in seiner Branche über ein breites Leistungsportfolio, das auch unseren Kunden großen Mehrwehrt bieten kann. Der baltische Markt entwickelt sich sehr dynamisch. Wir freuen uns darauf, mit Enreach als neuem Partner unsere regionale und internationale Präsenz weiter auszubauen.“
Stijn Nijhuis, CEO von Enreach, erklärt: „Der Markt für UC-Lösungen ist umkämpft. OSS Networks verfügt im Baltikum über eine große, loyale Kundenbasis, die meisten der Geschäftsbeziehungen bestehen seit vielen Jahren. Das Technologieportfolio und das fachliche wie kulturelle Know-how von OSS Networks werden uns eine große Hilfe dabei sein, das Leistungsspektrum und die Reichweite von Enreach in Europa weiter zu stärken.“
Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, sagt: „Das Wachstum von Enreach ist sensationell. Langfristige Buy-and-Build-Strategien bewähren sich, wenn in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit modernem, breit diversifiziertem Produktportfolio ein hochmotiviertes, fachlich versiertes Team zusammenkommt. Enreach vereint diese Qualitäten auf internationaler Ebene und hat sich dank gezielter Zukäufe in den vergangenen Monaten hervorragend entwickelt. Der Eintritt in die baltischen Staaten ist für Enreach ein weiterer wichtiger Schritt auf seinem Weg zu einem europäischen Branchenführer im UC-Markt.“
Waterland verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Integration von ITK-Dienstleistern durch entsprechende Beteiligungen in mehreren europäischen Ländern. Im deutschsprachigen Raum ist Waterland etwa bereits an Unternehmen wie netgo (IT-Systemhaus), der Serrala Group (Payment-Technologien), Tineo (Enterprise IT) sowie einer Managed-Enterprise-Plattform Skaylink beteiligt.
Interesting links
- Austrian Private Equity & Venture Capital Organisation (AVCO)
- Belgian Venturing Association (BVA)
- British Private Equity & Venture Capital Association (BVCA)
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
- Irish Venture Capital Association (IVCA)
- Nederlandse Vereniging van Participatiemaatschappijen (NVP)
- Polskie Stowarzyszenie Inwestorow Kapitalowych (PSIK)
- Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA)